Logo dimsapproach

Welcome to dimsapproach

Heritage & Design Academy – All-Access-Abonnement für Onlinekurse in Grafikdesign, Modegeschichte, globaler Kaffeekultur, berühmten Entdeckern und Heraldik

Entdecken Sie ein kuratiertes Lernuniversum, das Designkompetenz mit Kulturgeschichte, Entdeckerwissen, Kaffeetraditionen und Heraldik vereint. Mit einem All-Access-Abonnement erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf praxisnahe Kurse, geführte Projekte, mentoriertes Feedback, Community-Austausch, flexible Zeitplanung und anerkannte Zertifikate für messbare Fortschritte in mehreren Disziplinen.

Über die Heritage & Design Academy

Wir verbinden Gestaltung, Geschichte und Kultur zu einem interdisziplinären Lernraum. Unser Anspruch ist praxisnah, forschungsbasiert und inklusiv. Wir fördern Neugier, präzises Denken und professionelle Umsetzung, damit Lernende fundierte Entscheidungen treffen, wirkungsvolle Projekte realisieren und fachlich überzeugend kommunizieren.

Eine attraktive, hellhäutige junge Frau steht seitlich vor pinkem Hintergrund und hält eine Schachtel an sich. Die Brünette mit Kopfhörern und Jacke lächelt in die Kamera – Emotionenkonzept, Gesichtsausdruck.

Studienüberblick und Lernpfade

Unsere Lernpfade verbinden fünf Wissenswelten zu einer kohärenten Reise: von stilsicherem Grafikdesign über historische Modekontexte bis zu globaler Kaffeekultur, berühmten Entdeckern und Heraldik. Modular, kompetenzorientiert, mit klaren Outcomes, Transferaufgaben und Empfehlungen für Anfänger, Fortgeschrittene sowie ambitionierte Profis.

Curriculum-Architektur

Das Curriculum ist in Grundlagen, Aufbau und Meisterklassen gegliedert, verknüpft Inhalte über Themen hinweg und ermöglicht Quereinstiege. Sie kombinieren Theorie mit Projekten, analysieren Fallstudien und schließen jede Stufe mit bewerteten Artefakten ab, die unmittelbar in Ihr Portfolio, Forschungsjournal oder Praxisnotizen übergehen.

All-Access-Vorteile

Mit All-Access lernen Sie ohne Barrieren zwischen Fächern, wechseln frei zwischen Modulen und kombinieren Kurse zu individuellen Zielen. Sie erhalten durchgängige Community-Begleitung, regelmäßige Live-Impulse, marktorientierte Aufgabenstellungen und konsistentes Feedback, das Ihren Fortschritt sichtbar macht und Ihren Lernrhythmus respektiert.

Lernziele und Outcomes

Sie entwickeln ein professionelles Portfolio, erstellen stichhaltige Geschichtsanalysen, dokumentieren Kaffeesensorik, rekonstruieren Entdeckerrouten, entwerfen regelkonforme Wappen und formulieren reflektierte Projektberichte. Jedes Ergebnis ist prüfbar, mit Rubriken hinterlegt und auf reale Anwendungsszenarien in Kreativberufen, Forschung oder Gastronomie ausgerichtet.

In einem Café arbeiten junge Kollegen zusammen.

Grafikdesign: Von Typografie bis Branding

Der Grafikdesign-Bereich führt von typografischen Grundlagen über Rastergestaltung und Komposition bis zu Markenentwicklung. Werkzeuge werden methodisch eingesetzt, Gestaltungsentscheidungen argumentiert, und Projekte orientieren sich an realen Briefings, um überzeugende, systematisch aufgebaute visuelle Lösungen zu entwickeln und zu präsentieren.

Mehr erfahren

Modegeschichte: Epochen, Stoffe, Bedeutungen

Modegeschichte verbindet Schnittentwicklungen, Stofftechniken und gesellschaftliche Veränderungen. Sie lernen, wie politische, ökonomische und kulturelle Kräfte Silhouetten prägen, Trends entstehen und ikonische Designer wirken. Analysen schulen Quellenkritik, Materialkunde und kontextualisiertes Erzählen für Ausstellungen, redaktionelle Projekte und Forschung.

Vorderansicht einer Anordnung aus Brille und Buch mit Freiraum für Text

Herkünfte, Sorten und Terroir

Sie unterscheiden Arabica- und Robusta-Genetik, Höhenlagen, Aufbereitungen und mikroklimatische Einflüsse. Karten verorten Regionen, Protokolle erfassen Profile. Sie verknüpfen agronomisches Wissen mit Geschmacksbildern, erklären Lieferketten und machen nachvollziehbar, wie Herkunftsentscheidungen Stil, Preis und Nachhaltigkeit innerhalb eines Angebots prägen.

Bücherstapel auf dem Schreibtisch eines Start-up-Büros vor einer arbeitenden Frau, Nahaufnahme.

Brühmethoden und Sensorik

Sie kalibrieren Mahlgrad, Brühtemperatur, Verhältnis und Extraktionszeit für Filter, Espresso, Immersion und Hybridmethoden. Sensoriktrainings strukturieren Aromen, Körper und Nachgeschmack. Sie dokumentieren Parameter in Rezeptkarten, bewerten Konsistenz, schulen Teamstandards und übertragen Prinzipien sicher auf wechselnde Batches und Gästeerwartungen.

Zwischen Kolleginnen und Kollegen stattfindende Gewalt am Arbeitsplatz

Nachhaltigkeit, Fairness und Ökonomie

Analysieren Sie Zertifizierungen, Preisgestaltung und Produzentenrisiken. Fallstudien zeigen, wie langfristige Beziehungen Qualität und Resilienz stärken. Sie entwickeln Einkaufsrichtlinien, kommunizieren transparent mit Gästen und kalkulieren Angebote, die Geschmack, Gerechtigkeit, Klimafaktoren und betriebswirtschaftliche Ziele verantwortungsvoll ausbalancieren.

Berühmte Entdecker: Wege, Karten, Wirkungen

Wir beleuchten Expeditionen, Navigationstechniken und die kulturellen Folgen von Entdeckungen. Sie lernen, Logbücher zu lesen, Karten zu deuten, Quellen zu bewerten und ethische Fragen zu reflektieren, um ausgewogene historische Narrative für Bildung, Medien oder Ausstellungen zu entwickeln.

Navigation, Karten und Instrumente

Sie untersuchen Astrolabium, Sextant, Chronometer und frühe Längenbestimmung. Kartenvergleiche offenbaren Projektionen, Machtverhältnisse und Wissenslücken. Übungen rekonstruieren Routen, werten Wetterberichte aus und diskutieren, wie Kartografie Wahrnehmungen formt, Grenzen zieht und wirtschaftliche wie politische Interessen sichtbar macht.

Ethik der Entdeckung

Wir diskutieren Begegnungen, Eingriffe und Wissensaneignung kritisch. Sie erforschen lokale Perspektiven, entlarven Mythen, identifizieren Bias in Quellen und formulieren verantwortungsvolle Vermittlungsformate. Ziel ist ein reflektierter Umgang mit Errungenschaften und Schäden, der Konsequenzen und Stimmenvielfalt transparent berücksichtigt.

Reisekörper, Logbücher und Narrative

Anhand von Tagebüchern, Zeichnungen und Artefakten dekodieren Sie Motive, Krisen und Inszenierungen. Sie üben quellenkritisches Lesen, kontextualisieren Funde interdisziplinär und entwickeln Ausstellungsbeschriftungen oder Dossiers, die Fakten, Gefühle und Lücken offenlegen, ohne Komplexität zugunsten vereinfachender Heldenerzählungen zu opfern.

Heraldik: Regeln, Symbole, Gestaltung

Heraldik verbindet strenge Kodizes mit kreativer Symbolsprache. Sie erlernen Tinkturen, Heroldsbilder und Blasonierung, analysieren historische Wappen und entwerfen stimmige Identitäten für Familien, Institutionen oder Städte, die Tradition achten und zeitgemäße grafische Qualität erfüllen.

Lernerlebnis und Plattform

Junges Team von Kolleginnen und Kollegen, das an einem Projekt arbeitet.

Unsere Plattform kombiniert kurze Lektionen, anwendungsnahe Projekte, Quizze und strukturierte Rubriken mit Kalendern, Erinnerungen und Fortschrittsvisualisierungen. Kollaboration, Peer-Review und klare Feedbackzyklen sichern nachhaltiges Lernen, das ebenso motivierend wie messbar ist und Ihren Alltag respektiert.

  • Mikrolektionen und Projektaufgaben In kompakten Videolektionen erhalten Sie präzise Konzepte, gefolgt von praxisorientierten Aufgaben. Leitfragen, Beispiele und Checklisten führen durch den Prozess. Abgaben werden versioniert, kommentiert und iteriert, wodurch Wissen schrittweise vertieft und implizite Fähigkeiten explizit trainiert werden.
  • Community und Peer-Review Strukturierte Peer-Reviews fördern Perspektivwechsel, Argumentationsstärke und Qualitätsbewusstsein. Moderierte Foren bündeln Ressourcen, inspirieren und verhindern Sackgassen. Sie lernen, konstruktiv zu kritisieren, Kriterien anzuwenden und Feedback in konkrete Verbesserungen zu übersetzen, unterstützt von themenspezifischen Kanälen und Mentorenimpulsen.
  • Feedback und Bewertung Rubriken mit Beispielen machen Erwartungen transparent. Dozierende geben zeitnahes, umsetzbares Feedback per Annotationen, Audio und Livesessions. Bewertete Meilensteine dokumentieren Fortschritt und Kompetenzaufbau, während Revisionsrunden Raum für risikofreies Ausprobieren bieten, das in überprüfbare Qualität mündet.

Dozierende und Mentoren

Unser Team vereint Designer, Historikerinnen, Röstmeister, Kuratorinnen und Kartografen. Sie bringen Forschung, Praxis und Lehre zusammen, öffnen Archive, vernetzen Branchenkontakte und unterstützen Sie mit konkreten Hinweisen, damit Ihre Arbeit fachlich belastbar, ästhetisch überzeugend und professionell kommunizierbar wird.

Expertenprofile

Jedes Profil zeigt Expertise, Publikationen, Praxiserfahrung und Lehrstil. Interviews und Fallbeispiele veranschaulichen, wie Feedback entsteht und Entscheidungen begründet werden. So finden Sie passende Mentoren, planen Lernziele realistischer und verstehen die Erwartungen innerhalb der jeweiligen Disziplinen transparent und frühzeitig.

Komposition in Draufsicht mit farbenfrohen Lernmaterialien auf blauem Hintergrund

Praxispartner und Archive

Kooperationen mit Museen, Röstereien, Agenturen und historischen Vereinen ermöglichen Einblicke in Sammlungen, Produktionsabläufe und reale Briefings. Exklusive Materialien, Daten und Gespräche helfen, Arbeitsergebnisse mit erhöhter Relevanz, Genauigkeit und Umsetzbarkeit zu erstellen, die über rein akademische Übungen hinausgehen.

Ein konzentrierter Hipster schreibt in ein Notizbuch Informationen auf, die er von einer Frau hört, die Nachrichten von einer Internetseite liest. Ein schönes schwarzes Mädchen tippt an einem Laptop.

Zertifikate und Anerkennung

Abschlüsse basieren auf bewerteten Projekten, Prüfungen und dokumentierten Kompetenzen. Zertifikate listen Fähigkeiten transparent, verlinken zu Portfolios und sind für Bewerbungen oder Weiterbildungen optimiert. Ergänzende Nachweise und Badges erleichtern Kommunikation gegenüber Auftraggebern, Arbeitgebern und akademischen Einrichtungen.

Bewertete Leistungsnachweise

Klare Kriterien, exemplarische Lösungen und Prüfformate sichern Fairness und Vergleichbarkeit. Sie reichen definierte Artefakte ein, erhalten begründete Bewertungen und Empfehlungen zur Stärkung Ihrer Argumentation. Prüfungsfenster und Wiederholungsmöglichkeiten sorgen für Planbarkeit und echte Kompetenzentwicklung statt kurzfristiger Reproduktion.

Portfolio-Review und Karrierecoaching

Gemeinsam strukturieren wir Ihr Portfolio, schärfen Positionierung, Fallstudien und Text. Sie üben das Erzählen von Prozessen, dokumentieren Entscheidungen und entwickeln überzeugende Präsentationen. Marktanalysen, Rollenprofile und Networking-Hinweise unterstützen den Übergang in Projekte, Aufträge oder neue berufliche Schritte.

Akkreditierung und Weiterbildungsnachweise

Wir arbeiten mit Institutionen an Anrechnungen und stellen strukturierte Weiterbildungsnachweise aus. Dokumentierte Lernstunden, Inhalte und Outcomes erleichtern Arbeitgeberkommunikation. Sie erhalten Vorlagen für Anerkennungsprozesse und Hinweise, wie Zertifikate im Lebenslauf und in Portfolios wirksam platziert werden.

Abonnements und Zusatzleistungen

Wählen Sie zwischen flexiblem Monatsabo, umfassendem Jahrespaket mit Zertifizierung und gezielten Mentoring-Sessions. Alle Optionen bieten hochwertigen Zugang, klare Strukturen und Unterstützung, damit Sie messbar vorankommen und Ihre Ziele im eigenen Tempo sicher erreichen.

Ein Team junger Menschen mit vielfältigen ethnischen Hintergründen brainstormt, diskutiert Geschäftspläne und Ideen für ihr gemeinsames Projekt und wirkt begeistert.

All-Access Monatsabo

Unbegrenzter Zugriff auf alle Kurse in Grafikdesign, Modegeschichte, globaler Kaffeekultur, berühmten Entdeckern und Heraldik. Ideal zum Ausprobieren, monatlich kündbar, inklusive Community, Updates und Live-Events. Zertifikatsprüfungen können separat gebucht werden, wenn Sie bereit sind, formale Nachweise zu erwerben.

39 €

Ein diverses junges Paar, das Bücher in den Händen hält, sitzt auf dem Rasen eines Universitätscampus.

All-Access Jahrespaket mit Zertifizierung

Zwölf Monate uneingeschränkter Zugang, inklusive Zertifikatsprüfungen, zwei Portfolio-Reviews, Prioritätssupport und Download-Materialien für Offline-Lernen. Perfekt für systematischen Kompetenzaufbau, dokumentierte Nachweise und langfristige Projektplanung mit klaren Meilensteinen und planbaren Prüfungsterminen.

39 €

Authentische Szene eines Buchclubs

Individuelle Mentoring-Session (60 Minuten)

Eine einstündige 1:1-Sitzung mit einer Expertin oder einem Experten Ihrer Wahl. Erhalten Sie präzises Feedback zu Projekten, Portfolios, Forschungsfragen oder beruflichen Schritten. Inklusive Vorab-Review Ihrer Materialien und konkretem Maßnahmenplan für die nächsten Iterationen.

39 €

Events und Kalender

Ein kuratierter Kalender bündelt Masterclasses, thematische Sprints, Verkostungen, Archivführungen und Prüfungstermine. So planen Sie fokussiert, wählen Schwerpunkte und halten Momentum. Erinnerungen, Ressourcenpakete und Aufzeichnungen stellen sicher, dass Sie nichts verpassen und Inhalte praxisnah verankern.

Live-Workshops und Masterclasses

Intensive Formate vertiefen Fertigkeiten, öffnen Q&A und zeigen Arbeitsweisen. Gastdozierende teilen Best Practices, während Sie live an Aufgaben arbeiten, Ergebnisse präsentieren und direktes Coaching erhalten. Materialien, Templates und Checklisten erleichtern Nachbereitung und nachhaltige Umsetzung im eigenen Kontext.

Thematische Sprints

Zeitlich begrenzte, fokussierte Projekte erzeugen Klarheit und Output. Sie bekommen klare Briefings, Feedbackschleifen und finale Reviews. Sprints verbinden Domänen, fördern Experimentierfreude und führen zu greifbaren Ergebnissen, die ins Portfolio, Journal oder in betriebliche Prozesse übernommen werden können.

Prüfungen und Einreichungsfristen

Transparente Fristen, Einreichungsportale und Checklisten reduzieren Unsicherheit. Sie planen Vorbereitungen, reservieren Feedbacktermine und kalkulieren Revisionsrunden. Hinweise zu Dateiformaten, Belegpflichten und Bewertungskriterien vermeiden Überraschungen und steigern Qualität sowie Nachvollziehbarkeit Ihrer Arbeitsergebnisse.

Barrierefreiheit und Unterstützung

Wir priorisieren zugängliche Inhalte mit Untertiteln, Transkripten, kontrastreichen Designs und Screenreader-Kompatibilität. Flexible Zeitmodelle, Pausenempfehlungen und Erinnerungen unterstützen nachhaltiges Lernen. Hilfecenter, Tutorials und menschlicher Support lösen Hürden schnell und freundlich.

Untertitel, Transkripte und Screenreader

Alle Videos erhalten präzise Untertitel und geprüfte Transkripte. Dokumente sind strukturiert, tastaturbedienbar und mit Alternativtexten versehen. Prüfungen berücksichtigen zusätzliche Zeit sowie klare, einfache Sprache, ohne fachliche Tiefe zu verlieren, sodass unterschiedliche Bedürfnisse ernsthaft und professionell berücksichtigt werden.

Flexibles Tempo und Erinnerungshilfen

Pausierbare Kurse, adaptive Planung und Benachrichtigungen unterstützen verschiedene Lebenssituationen. Fortschrittsmarker, Wochenziele und sanfte Erinnerungen fördern Kontinuität. Sie steuern Intensität selbst, ohne Qualität einzubüßen, und behalten langfristige Ziele trotz kurzfristiger Belastungen zuverlässig im Blick.

Mehrsprachigkeit und Kulturkontext

Glossare, Hintergrundtexte und Hinweise zu Kontexten helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Beispiele aus verschiedenen Regionen zeigen alternative Perspektiven. Wir erweitern Sprachoptionen kontinuierlich und laden Community-Beiträge ein, um Nuancen, Terminologie und kulturelle Bezüge fair und lernförderlich abzubilden.

Partner und Mitgliedschaften

Wir pflegen Kooperationen mit Hochschulen, Museen, Röstereien, Agenturen und Verbänden. Gemeinsame Projekte, Gastvorträge und Ressourcen stärken die Praxisnähe. Alumni-Programme, Rabatte und Netzwerke erleichtern Übergänge, schaffen Anschlussmöglichkeiten und erhöhen die Sichtbarkeit Ihrer Arbeit langfristig.

Hochschulen und Museen

Gastseminare, Archivzugänge und gemeinsame Forschung vertiefen Inhalte und erhöhen Relevanz. Studierende und Berufstätige profitieren von Experten, Sammlungen und Methodenkompetenz. Wir entwickeln Formate, die akademische Strenge mit praktischer Anwendbarkeit verbinden und so belastbare, zukunftsfähige Ergebnisse fördern.

Unternehmensabos und Teams

Skalierbare Lizenzen, Team-Dashboards und Skill-Metriken unterstützen organisationale Ziele. Kuratierte Lernpfade richten sich an Rollen, Projekte und Roadmaps. Mentoring in Gruppen, praxisnahe Sprints und Erfolgsmessung liefern Impact, während flexible Abrechnungsmodelle Budgets und Nachweise transparent abbilden.

Alumni-Netzwerk und Vorteile

Alumni erhalten Zugang zu exklusiven Sessions, Jobboards, Projektpartnerschaften und Ressourcenupdates. Peer-Mentoring, Portfoliorunden und Empfehlungsprogramme stärken Sichtbarkeit. Rabatte auf zukünftige Angebote erleichtern lebenslanges Lernen und halten Wissen relevant, praxisnah und marktgerecht.

Zwischen Kolleginnen und Kollegen stattfindende Gewalt am Arbeitsplatz

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert das All-Access-Abonnement?

Nach der Anmeldung erhalten Sie sofortigen Zugang zu allen Kursen, Projekten und Community-Bereichen. Sie lernen im eigenen Tempo, kombinieren Themen frei und nutzen Live-Events für Fokus und Feedback. Fortschrittsanzeigen, Rubriken und Meilensteine helfen, Ziele zu planen und Ergebnisse strukturiert zu dokumentieren.

Welche Zertifikate erhalte ich und wie werden sie anerkannt?

Zertifikate basieren auf bewerteten Projekten und Prüfungen mit klaren Kriterien. Sie listen Kompetenzen nachvollziehbar auf und verlinken zu Portfolio-Artefakten. Arbeitgeber, Auftraggeber und Institutionen schätzen die Transparenz, während ergänzende Nachweise für Fortbildungen und Akkreditierungen verwendbar sind.

Brauche ich Vorkenntnisse für Grafikdesign, Modegeschichte, Kaffee, Entdecker oder Heraldik?

Nein, Einsteiger starten mit Grundlagen, während Fortgeschrittene direkt in Aufbau- und Meisterklassen einsteigen können. Vorkenntnisse helfen, sind aber nicht zwingend. Diagnostische Aufgaben, Empfehlungen und Mentorenhinweise sichern passende Einstiege, ohne Lernzeit zu vergeuden oder Überforderung zu erzeugen.

Wie erhalte ich Feedback und Unterstützung während des Lernens?

Sie erhalten schriftliche Annotationen, Video-Feedback, Peer-Reviews und Live-Sprechstunden. Rubriken machen Erwartungen transparent, während konkrete Hinweise nächste Schritte definieren. Support hilft bei technischen, organisatorischen und inhaltlichen Fragen, damit Sie kontinuierlich und ohne Blockaden vorankommen.

Kann ich mobil oder offline lernen?

Ja, Sie können unterwegs lernen und im Jahrespaket ausgewählte Materialien offline speichern. Fortschritt synchronisiert sich geräteübergreifend. Checklisten, Erinnerungen und Downloads erleichtern kurze Lerneinheiten, während vollständige Projekte weiterhin strukturierte Einreichungen und nachvollziehbare Dokumentation unterstützen.

Wie sicher sind meine Daten und Zahlungen?

Wir nutzen aktuelle Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffe und DSGVO-konforme Prozesse. Zahlungsdaten werden über zertifizierte Anbieter verarbeitet. Sie steuern Privatsphäre-Einstellungen selbst und erhalten transparente Informationen zu gespeicherten Daten, Aufbewahrungsfristen und Löschoptionen ohne versteckte Bedingungen.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt auf

Bayer-Hochhaus, Kaiser-Wilhelm-Allee 1, 51373 Leverkusen, Germany
24/7